Datenschutzhinweise
I. Verantwortliche Person & Hosting
1. Verantwortliche Person
Verantwortliche Person für die Datenverarbeitung ist:
Marie Fabienne Fahrenholtz
Haakestraße 46
21075 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49-40 3693 1291
E-Mail: fahrenholtz@octys.de
Der Schutz Ihrer Daten ist für mich sehr wichtig. Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzerklärung gut durch.
2. SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Dies erkennen Sie entweder am vorhandenen „s“ in „https://“ oder an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Ist die SSL-Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des nachfolgenden Web-Hosters gespeichert. Dieser hat z.B. Zugriff auf IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten und Websitezugriffe.
Der Einsatz des Web-Hosters erfolgt zu (Vor-)vertraglichen Zwecken gegenüber meinen InteressentInnen und KundInnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren und schnellen Bereitstellung dieser Website durch den Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Der Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist.
Folgender Web-Hoster wird eingesetzt:
IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von IONOS
Finden Sie hier: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
II. Datenverarbeitung
1. Server-Log-Daten
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisiert Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser an mich übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung dieser Website - hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
2. Anfragen per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage und die damit verbundenen personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Anfrage, E-Mail-Adresse) zum Zweck der Bearbeitung bei mir gespeichert und verarbeitet. Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die von Ihnen an mich übersandten Daten bleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Gesetzliche Bestimmungen (Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.
3. Cookies
Ich setze auf dieser Website Cookies ein. Cookies sind Daten im Textformat, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie diese Seite besuchen. Der Einsatz von Cookies dient einerseits Ihrem Komfort beim Surfen, anderseits evtl. Analysezwecken. Die hierbei verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meines berechtigten Interesses an der technisch einwandfreien Bereitstellung meiner Dienste und Website, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, erforderlich. Im Cookie-Consent-Tool frage ich, falls vorhanden, Ihre Einwilligung zur Speicherung von technisch nicht notwendigen Cookies ab. Die einzelnen Cookies sind in meinem Cookie-Consent-Tool aufgeführt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.
4. Kontaktformular
Auf meiner Website ist ein Kontaktfeld hinterlegt. Wenn Sie mir dort eine Anfrage schicken, werden Ihre Eingaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertragszusammen hängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an einer schnellen Bearbeitung der Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die von dir im Kontaktfeld hinterlegten Daten bleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen(Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.
5. Tools
BookingPress PlugIn
Diese Website nutzt das WordPress-PlugIn BookingPress mit dessen Hilfe Sie sich online Termine mit mir buchen können. Anbieter ist die Repute Infosystems, 15/36 Albert St, Waterford, QLD 4133, Australien. Zur Terminvereinbarung und -durchführung ist es notwendig, dass ich folgende Daten erfasse:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO, sowie das ggfs. bereits bestehende Vertragsverhältnis bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von BookingPress PlugIn finden Sie hier: https://www.bookingpressplugin.com/privacy-policy/
Microsoft Office
Ich nutze Microsoft 365, z.B. Teams, SharePoint, Stream, Forms, o.ä. (nachfolgend M365). M365 ist eine Produktivitäts-, Kollaborations- und Austauschplattform für einzelne User, Teams, Communities und Netzwerke, die Organisationseinheiten übergreifend eingesetzt werden kann. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Microsoft nimmt derzeit am Data Privacy Framework-Abkommen teil. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten beruht auf deiner Einwilligung, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn der Nutzung ein Vertrag zu Grunde liegt. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzhinweise von Microsoft findest du hier
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
III. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine andere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei mir, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern ich keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für dieSpeicherung Ihrer personenbezogenen Daten habe (z.B. handelsrechtliche Fristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall der Gründe.
IV. Betroffenen-Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
1. Gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
2. Gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oderVervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
3. Gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4. Gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- ich die Daten nicht mehr benötige, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
5. Gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an eine andere verantwortliche Person zu verlangen.
6. Gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes (Wohnortes) wenden.
7. Gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung einzulegen.
Sollte die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S lit. e oder f DSGVO erfolgen, haben Sie jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf deren eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung. Sollten Sie Widerspruch einlegen, werde ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Bei Fragen zur Datenerhebung und Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte direkt an mich.
V. Social Media
Ich habe öffentliche Profile in den sozialen Netzwerken. Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind und meine Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Konto beim jeweiligen Social-Media-Anbieter haben. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fallbeispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Social-Media Anbieter Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Vorlieben und Interessen hinterlegt sind. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die personalisierte Werbung auf allen Endgeräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind.
©2024-Marie Fabienne Fahrenholtz. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.